Wer & was steht hinter dem Herzkreislauf?

Im Mittelpunkt unseres Laufes stehen einerseits die Herz-Gesundheit im Allgemeinen, im Speziellen geht es aber um Kinder mit angeborenen Herzfehlern.

Warum diese Veranstaltung?

Meine Motivation, als Veranstalterin diesen Lauf zu organisieren, hat den Grund, dass ich selbst Mutter eines herzkranken Kindes bin. Ich weiß aus eigener Erfahrung, welche Herausforderungen in diesem Fall – wie etwa längere Krankenhaus-Aufenthalte (evtl. sogar in einem anderen Bundesland) oder weitere zu betreuende Kinder zu Hause – zu meistern sind. Bei vielen, vor allem bei Alleinerziehenden, kommen zu den Organisatorischen dann auch noch wirtschaftliche Herausforderungen dazu. Mit dem Erlös des Herzkreislaufes unterstützen wir ausgewählte Familien in Salzburg direkt und unbürokratisch.

Im Jahr 2023 konnten wir zwei alleinerziehende Mütter der Kinder Emilia (6) und Samuel (14) aus Salzburg mit unterstützen, im Folgejahr (2025) Victor (21) mit seinem alleinerziehenden Vater Markus und 2025 gingen die Erlöse an mehrere Salzburger Familien mit herzkranken Kindern, darunter auch Lionel. Beim Herzkreislauf bleibt der Erlös in Salzburg und kommt ohne Verwaltungsaufwand an.

Für wen ist der Herzkreislauf?

Die Veranstaltung richtet sich an bewegungsfreudige Einzelpersonen sowie an Unternehmen und Vereine, denen Gesundheitsvorsorge wichtig ist und die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu mehr Bewegung motivieren wollen. Es werden Runden um den Dom gelaufen, wobei jede Runde 400 Meter lang ist. Jede Runde zählt!

Organisatorisch unterstützt wird der Lauf von der Freiwilligen Feuerwehr Salzburg.

Ganz egal, ob Laufanfänger, Fortgeschrittene oder Profiläufer, jede und jeder ist beim Herzkreislauf willkommen! Zeigen auch Sie ❤️ – und laufen Sie mit!